Ramalina farinacea

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ramalina farinacea

Ramalina farinacea

Systematik
Klasse: Lecanoromycetes
Unterklasse: Lecanoromycetidae
Ordnung: Lecanorales
Familie: Ramalinaceae
Gattung: Ramalina
Art: Ramalina farinacea
Wissenschaftlicher Name
Ramalina farinacea
(L.) Ach.

Ramalina farinacea, auch als Mehlige Astflechte bezeichnet, ist eine in Mitteleuropa häufigere Strauchflechtenart, die Baumrinde besiedelt.

Ramalina farinacea ist eine Strauchflechte, die an einer Stelle mit der Unterlage verwachsen ist und bis zu 8 cm lange, gabelig verzweigte, abgeflachte, schmal bandförmige Abschnitte bildet. Diese meist hängenden Abschnitte sind 0,5 bis 3 mm breit, längsgrubig und graugrün bis grüngelblich gefärbt (sowohl Ober- wie auch Unterseite). Die Art bildet weißliche, elliptisch-ovale Sorale aus, die meist an den Lappenrändern stehen.

Die Art kommt in ganz Europa bis ins nördliche Fennoskandien vor und wächst sowohl auf Rinde von Laub- wie auch von Nadelbäumen. Optimal entwickelt sie sich besonders an nebel- und niederschlagsreicheren Standorten höherer Lagen. Selten ist sie auch auf Gestein zu finden.

Commons: Ramalina farinacea – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien